Zum Inhalt springen
DIE AGRONAUTENDIE AGRONAUTEN
  • Über unsErweitern
    • Agronauten-Thesen
    • Pressestimmen
  • Team
  • Projekte
  • VeröffentlichungenErweitern
    • Textpublikationen Agronauten
    • Videos
  • Weiterführende Link
  • Kontakt & Mailingliste
  • DeutschErweitern
    • Deutsch
    • English
DIE AGRONAUTEN

Projekte

  • KOPOS Neue Kooperations- und Poolingmodelle für nachhaltige Landnutzung und Nahrungsversorgung im Stadt-Land-Verbund (2020-2025)
  • Geschichte des Ernährungssystems der Region Freiburg, BNE Projekt mit Universität Freiburg, Zertifikat Nachhaltigkeit bis Dez 2024
  • Deutsch-französischer Austausch zur Ernährungsgerechtigkeit in Baden und Elsass bis Dez 2024
  • Erasmus+ Programm „Farm Incubators in Europe – Facilitating new entrants into farming“ bis Okt 2024
  • Organisation des AgriKultur Festivals mit AgriKultur e.V., u.a., siehe hier
  • Projekt ‚Genbänkle‘: Erstellen einer Datenbank zum Vernetzen und Sichtbarmachen von Initiativen zur Erhaltung der Vielfalt von Nutzpflanzen in Baden-Württemberg (in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geisingen und dem Alblinsen-Förderverein von der Schwäbischen Alb)
  • Farmtrain – Innovatives Lernen in der Praxis für Landwirtinnen die sich für Agrarökologie interessieren, sowohl als Lernende als auch als Mentorinnen.
  • Essbare Waldgärten (gefördert von Deutsche Postcode Lotterie und Permakultur Akademie) Laufzeit 11.2020-10.2022
  • Schulprojekt „Zukunft der Landwirtschaft“, betreute Wanderausstellung an Schulen in ganz Baden-Württemberg 2018
  • Kurze Wege für den Klimaschutz: Weltgarten Tunsel ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten bei Bad Krozingen. Der Garten ist ein Begegnungsort, dass Bildung und Erholung dient. Webseite: https://www.agronauten.net/weltgarten-tunsel/
  • Richtig rechnen! Ermittlung der wahren Kosten von Produkten und Leistungen eines ökologischen landwirtschaftlichen Betriebes inkl. einer Musterbuchhaltung
  • BNE LEIF Projekt „Internationale Küche mit regionalen ökologischen Zutaten“
  • SOLID BASE europäisches Projekt zur Unterstützung von finanzieller Nachhaltigkeit von solidarischen Landwirtschaftsprojekten
  • FOOD RELATIONS europäisches Projekt zur besseren Integration und Austausch von Flüchtlingen und eingesessener Bevölkerung in Freiburg durch Gärtnerei- und Landwirtschaftsprojekte
  • EU-Lernpartnerschaften Programm „Zugang zu Land in Europa“ und Netzwerk „Access to Land“mit 20 Partnern aus Europa -Webseite www.accesstoland.eu
  • Bildung für Nachhaltigkeit/BNE Projekt „Regional versorgt“, Exkursionen in Freiburg und Umland um Erzeuger kennenzulernen
  • Beratung der Stadt Freiburg zu einer Studie zum „Konsum regionaler Lebensmittel in Freiburg“
  • Herausgabe des Buches „Regionalwert AG – Mit Bürgeraktien die regionale Ökonomie stärken“, von C. Hiss
  • Weiterentwicklung, Erhebung und Analyse der Regionalwert AG Indikatoren
  • Agrarökologie Projekt (Agroecology) mit Coventry University, European Coordination Via Campesina, BEDE, Landworkers Alliance und GRAIN
  • EU-Lernpartnerschaften Programm „Regionallogistik für eine Landwirtschaft der kurzen Wege“ mit Partnern aus Belgien, Frankreich und Finnland siehe hier
  • Urbane Landwirtschaft und Biodiversität in Freiburg (mit ProSpecieRara)
  • Projekt „Allmende Sammler“ mit Flüchtlingen aus Freiburg – Freiburg, Sammeln und Weiterverarbeitung von Fallobst auf Allmende Flächen mir regionalen Unternehmen wie TROKI und Obstgut Joel Siegel.
  • Organisation von Lernpraktika arbeitsloser italienischer Akademiker aus dem Landwirtschaftsbereich bei Freiburger Betrieben
  • Intergenerationales Lernen in der Landwirtschaft – Projekt und Film mit Auszubildenden in der Landwirtschaft und dem 86 Jahre jungen Bauern Franz Reichenbach
  • Szenarienentwicklung Zukunft der Landwirtschaft in der Region Freiburg/Emmendingen/Breisgau-Hochschwarzwald (Farmpath, EU Projekt mit dem Institut für ländliche Strukturforschung, Frankfurt)
  • Studie zu Community Supported Agriculture in Frankreich, Belgien, Schweiz und Deutschland Studie siehe bei Veröffentlichung
  • Heidehof Stiftung Projekt „Intensivierung des gesamtgesellschaftlichen Diskurses zur Zukunft der Landwirtschaft“
info(at)agronauten.net
Rehlingstr 9
Haus des Engagements
79100 Freiburg
Germany
Datenschutzverordnung | Impressum

2025 DIE AGRONAUTEN
Designed by Saji Zagha,
Header artwork by Alexandra Gribble, gribbledesign(at)outlook.com

Mailingliste | Mailing List

Wird verarbeitet …
Erledigt! Sie sind auf der Liste.
Ups! Es ist ein Fehler aufgetreten und deine Abonnement-Buchung konnte nicht bearbeitet werden. Bitte Seite neu laden und erneut versuchen.
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
  • Über uns
    • Agronauten-Thesen
    • Pressestimmen
  • Team
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
    • Textpublikationen Agronauten
    • Videos
  • Weiterführende Link
  • Kontakt & Mailingliste
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English