Wochenende der offenen Bauernhöfe in der Region Freiburg am 13. und 14. September 2025

HERZLICHEN DANK ALLEN BESUCHERINNEN UND BESUCHERN, ES WAR EIN SEHR SCHÖNES WOCHENENDE DER OFFENEN BAUERNHÖFE 2025! UNTERSTÜTZT WEITERHIN REGIONALE BETRIEBE!
Bild Patrick Seeger
Bild Patrick Seeger
***Francais en bas***
Hier ist der Flyer zum Runterladen WE_offene_Bauernhoefe_2025
-> Achtung: Einschränkungen bei dem Bahnverkehr am 13. und 14. September – Bahn fährt bis Gottenheim, ab da Schienenersatzverkehr (SEV) nach Wasenweiler oder Bötzingen Mühle/Eichstetten. Für die Radfreunde: Radmitnahme im SEV wird schwierig, deswegen am besten ab Gottenheim oder direkt ab Freiburg per Rad fahren.
Hier die Radrouten zum Nutzen:
Ganze Collection bei komoot ansehen
Ganze Collection bei komoot ansehen
Wochenende der offenen Bauernhöfe am Kaiserstuhl – 13. & 14. September 2025
Kommen. Staunen. Genießen.
Eintritt frei!
Am 13. und 14. September 2025 laden ausgewählte bäuerliche Betriebe in der Region Freiburg – rund um den fruchtbaren Kaiserstuhl – herzlich ein, ihre Höfe und Hofläden zu besuchen. Der Kaiserstuhl, bekannt als der „Gemüsekorb“ der Region, bietet eine Vielfalt an landwirtschaftlichen Betrieben mit Direktvermarktung, wie sie in vielen anderen Gegenden kaum noch zu finden ist. Jetzt gibt es die Gelegenheit, diese Betriebe persönlich kennenzulernen – mit Hofführungen, leckeren Probierhäppchen, buntem Kinderprogramm, Live-Musik, gutem Essen und vielen spannenden Infos rund um Landwirtschaft, Ernährung und ökologischer Produktion.
Veranstaltet wird diese Veranstaltung von der Forschungsgesellschaft Die Agronauten zusammen mit der Stadt Freiburg und der Biomusterregion Freiburg.
Warum das wichtig ist?
Diese Bio-Höfe leisten tagtäglich wertvolle Arbeit für unsere Ernährung, unsere Kulturlandschaft und den Klimaschutz. Doch sie brauchen unsere Unterstützung – durch Wertschätzung, Aufmerksamkeit und vor allem durch den Einkauf direkt beim Erzeuger.
Nachhaltig unterwegs:
Das Wochenende ist ideal für Ausflüge mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Entdeckt die Betriebe klimafreundlich. Die Betriebe sind so gewählt worden, dass ein Tagesausflug entspannt ohne Auto funktioniert. Die Wege für ÖPNV/Rad sind via Komoot App abrufbar und auf dem Radweg von Freiburg nach Eichstetten auch ausgeschildert. Auch für die anderen Betriebe in Bötzingen, Umkirch und Wasenweiler gibt es Hinweise an wichtigen Wegkreuzungen. Für einen Tagesausflug ist ein Besuch aller Betriebe mit dem Rad gut machbar. Wer lieber mit der Bahn fährt, kann auch alle Betriebe vom den jeweiligen Bahnhöfen erlaufen. Nur der aktuelle Hinweis auf Schienenersatzverkehr ab Gottenheim muss beachtet werden.
Also: Rauf aufs Rad, raus aufs Land – und rein ins Hofleben!
Eintritt frei. Speisen und Getränke werden verkauft, Hofläden sind geöffnet.
Was wird geboten?
Das Programm ist zeitlich so abgestimmt, dass pro Tag drei verschiedene Betriebe besucht werden können und immer was los ist. Von 10h-18h! Für die Kleinen und Großen. Mit Essen und Trinken. Mit Musik und guter Laune. Mit Informationen zum Betrieb und weiteren Partnern.
Mit Rad, Bus & Bahn oder per Wanderung: Lernt spannende Bauernhöfe kennen, die uns regional versorgen. Kostenlos können folgende Bauernhöfe und Gärtnereien besucht werden:
Samstag 13 September, 10h-18h:
Dachswanger Mühle: ein Bioland-Ackerbau-Betrieb, malerisch gelegen am Rand von Umkirch, http://www.dachswangermuehle.de, Dachswanger Hof 1, 79224 Umkirch.
Hier gibt es Live Musik mit dem Liedermacher Miguel/Collectivo Nativo (mittags und später Nachmittag): „Die Welt lernt sich immer mehr kennen in ihrer Vielfalt. Wir wollen mit unserer Musik dabei helfen. Freude am Leben verbreiten, Grenzen überwinden und uns an die einfachen essenziellen Dinge erinnern die unser Leben ermöglichen. Ganz vorne die Natur von der wir kommen.Eigen komponierte Lieder musikalisch inspiriert aus aller Welt über die Liebe, das Gärtnern, altes Handwerk, Familie, Freundschaft. Dinge die wir in Zeiten von Krieg, Vernichtung natürlicher Lebensräume, sozialer Ungleichheiten und Ausbeutung von Arbeitern und ganzen Nationen brauchen um nicht den Zusammenhalt zu verlieren und ein Lächeln auf den Lippen zu behalten.“
Bei der Dachswanger Mühle wird es zudem ein betreutes Kinderspiel-Mobil geben, Snacks und Getränke und Verkostung von Taifun Tofu!
Der Hofladen ist geöffnet! Dachswanger-Mühle (@dachswanger_muehle) • Instagram photos and videos
Gärtnerei Querbeet: ein Demeter-Betrieb aus Eichstetten, produziert vielfältige Gemüsekulturen für unsere Region, https://www.demeterhof.de, Bahlingerstr. 15 79356 Eichstetten.
Hier wird es Live Musik geben von Echo Nomade, einem Duo (Mariame/Gesang und Misha/Gitarre), sie machen tolle Musik am Mittag und späten Nachmittag mit Swing und Chansons Es gibt Führungen, um den Betrieb und den Hofladen kennenzulernen. Außerdem erwartet Euch Kinderprogramm, Weinverkostung und leckeres Essen und Trinken sowie eine Ausstellung zur Geschichte des Ernährungssystems der Region Freiburg!
Der Hofladen ist geöffnet! https://www.demeterhof.de
Gärtnerei Querbeet (@demeterquerbeet) • Instagram photos and videos
Freuobst: stellt Cidre oder Zider in den Obstwiesen von Eichstetten her, mit Agroforst System, https://ernaehrungsrat-freiburg.de/2024/07/24/vom-apfelbaum-ins-glas-spannende-einblicke-bei-freuobst/, Freuobst begrüßt Euch auf der Obstwiese in der Nähe vom Samengarten Eichstetten, Ausgeschildert! Dort erwartet Euch ein Zelt mit DJ Brandy Zardinelli: „Der Freiburger DJ Brandy Zardinelli sorgt mit seinem organisch-elektronischer Sound – geprägt von Einflüssen aus Disco, Funk und Afro House – für jede Menge gute Laune auf der Tanzfläche. Als Teil des Contigo Crew-Kollektivs setzt er sich in Freiburg nicht nur für musikalische Qualität, sondern auch für eine bewusstere und gesündere Feierkultur ein. https://soundcloud.com/brandyzardinelli„
Weiterhin gibt es Führungen, um die Philosophie und das Agroforst-Anbausystem von Freuobst kennenzulernen. Natürlich wird auch Cidre oder Zider verkostet und verkauft, als auch alkoholfreie Getränke. Und es gibt für Kinder einiges zu entdecken. Alle Besucher sollten zum Samengarten Eichstetten, Altweg 129, ab da ist der Weg zur Obstwiese ausgeschildert.
FreuObst (@freuobst) • Instagram photos and videos
Sonntag 14 September, 10h-18h:
Hofladen Rudmann: eine große Bandbreite von Obst & Gemüse und tolle Tartes und Kuchen, https://www.slowfood.de/go-slow/einkaufen/rudmanns-hofladen-im-kaiserstuhl, Hauptstrasse 67 79241 Ihringen – Wasenweiler.
Bei diesem Betrieb gibt es einen french-touch, mit Daniel Muringer, einen Musiker aus dem Elsass, der Chansons auf elsässisch, deutsch und französisch singen wird. Mittags und nachmittags.
Der Hofladen ist geöffnet an dem Tag! https://www.schwarzwald-tourismus.info/attraktionen/rudmanns-hofladen-9654d68f75
Gärtnerei Querbeet: aus dem Wein- und Gemüsedorf Eichstetten, Teil des Netzwerks der Regionalwert AG, https://www.demeterhof.de, Bahlingerstr. 15 79356 Eichstetten
Hier werden wieder Echo Nomade Ihre tollen Songs spielen, zwischen Swing und Chanson. Dazu natürlich Führungen, Verkostungen und Kinderprogramm.
Der Hofladen ist geöffnet! https://www.demeterhof.de
Gärtnerei Querbeet (@demeterquerbeet) • Instagram photos and videos
Schambachhof: http://www.schambachhof.de, Schambachhof 1, 79268 Bötzingen.
- Betriebsführungen
- Essen aus der Genusswerkstatt: frittierte Kartoffel-Ecken mit Dip, Salat, Kürbissuppe und Crêpes mit Apfelmus
- Höfflin-Weine, Jung-Limos, Bolleschlotzer-Eis
- Musik von RosaFamosa am Akkordeon und Rainer Ukulelenz
- Spiele vom Freiburger Spielmobil und Naturwerkstatt
http://www.schambachhof.de/Der Hofladen ist geöffnet!
Fragen gerne an: info ÄT agronauten.net
Routen mit GoogleMaps:
13 September:
https://maps.app.goo.gl/AFdbXUNViNSyG8nGA
14 September:
https://maps.app.goo.gl/2ddQk6SAc5vUpNGj6
EN FRANCAIS: