KOPOS
Das Projekt KOPOS zu Kooperations- und Pooling Modellen in der Landwirtschaft beschäftigte die Agronauten von 2020-2025, alle Informationen dazu hier: https://www.kopos-projekt.de/

Das Projekt KOPOS zu Kooperations- und Pooling Modellen in der Landwirtschaft beschäftigte die Agronauten von 2020-2025, alle Informationen dazu hier: https://www.kopos-projekt.de/

Die Frage „Wie regional ernährt sich Freiburg?“ ist für die Agronauten schon lange von hoher Relevanz. Um so erfreulicher, dass dieses Thema in Deutschland erstmals in einer Studie analysiert wurde – mit Beratungstätigkeit der Agronauten. Die Studie „Regionaler Konsum Freiburg“, die vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) für die Stadt Freiburg durchgeführt wurde, ist hier…
Ein Kurzfilm über intergenerationales Lernen in der Landwirtschaft –von den Agronauten mit der Edith Stein Schule und dem Filmemacher Tom Ben Guischard. In dieser Film erläutert der alte Bauer Franz Reichenbach wie Agrikultur früher funktioniert hat und warum es für die Zukunft wichtig ist, dass zu verstehen. Praktisch wird es wenn Franz Reichenbach den Landwirtschafts-Schülerinnen…
Das Projekt begleitet und gestaltet mit Unterstützung der Schöck Stiftung die Kapazitätsbildung von Bäuerinnen und Bauern zu traditionellem und ökologischem Landbau und die innovative Vermarktung der Waren zu fairen Bedingungen in Sri Lanka. Das Projekt arbeitet mit der lokalen Organisation Lanka Organic Agriculture Movement (LOAM) zusammen, die Trainings in 3 Distrikten in Sri Lanka durchführen:…
Die Agronauten sind seit Beginn beim europäischen Netzwerk Zugang zu Land aktiv. Seit 2011! Ein Überblick über das Netzwerk hier Access to land network (englisch). Publikation (english): Access to land and Community Supported Agriculture Infografiken (deutsch) zu Zugang zu Land: Hier die Petition Boden als gemeinsames Gut an das europäische Parlament. Der Film „The land…
In der Projektwerkstatt “Geschichte des Ernährungssystems Freiburg” stellen Teilnehmende in Begleitung der Forschungsgesellschaft die Agronauten e.V. in den 4 Dimensionen Kultur/Ökonomie/Ökologie und Soziales dar, wie sich die Stadt Freiburg geschichtlich in den vergangenen rund 200 Jahren (seit 1800) versorgt hat. Dabei ist dieses Projekt allerdings kein reiner Rückblick, sondern will anknüpfend an die Vergangenheit den…
Hier zwei Videos zu preiswert bio-regio Kochen von den Agronauten, im Rahmen des deutsch-französischen Austausches produziert: Voici deux vidéos sur la cuisine bio-local-bon marché réalisées par les Agronauten, dans le cadre des échanges franco-allemands : Francais en bas Das Thema der Ernährungsgerechtigkeit ist ein wichtiges Thema (siehe unten), dass mehr Aufmerksamkeit bedarf. Es gibt ein…